10 Gründe für Threema und gegen WhatsApp

Threema…

1. legt Wert auf Datenschutz

Es werden nur die absolut nötigen Daten erhoben. Die eigene Telefonnummer ist nicht erforderlich. WhatsApp benötigt zwingend eine Telefonnummer.

2. kostet einmalig 2,49€

Das ist ein klarer Vorteil. Damit ist sichergestellt, das sich das Unternehmen auch ohne die Weitergabe und Verwertung von Nutzerdaten finanzieren kann.

3. verknüpft keine Kontakte

WhatsApp sucht anhand der Telefonnummer nach bekannten Kontakten. Dies ist in Threema auch möglich man kann es aber auch deaktivieren. Kontakte werden per ID hinzugefügt und können zusätzlich mittels QR-Code verifiziert werden.

4. ist eigenständig

WhatsApp gehört zu Facebook

5. verschlüsselt

WhatsApp verschlüsselt nur abhängig von den verwendeten Geräten. Ob verschlüsselt wird kann der Nutzer nicht erkennen.

Screenshot_20160223-215355[1]6. biete volle Kontrolle

Andere Nutzer können sehen ob du tippst, eine Nachricht schon gelesen bzw. empfangen hast. In Threema kannst du einstellen ob diese Informationen angezeigt werden oder nicht. WhatsApp zeigt deinem Gegenüber diese Informationen immer an, nur die Lesebestätigung kann unterbunden werden.

7. speichert die Daten in der Schweiz

Der Server von Threema steht in der Schweiz. Der Server von WhatsApp steht in den USA.

8. liegt vor WhatsApp in der Stiftung Warentest

Threema hat die Note 2,0 / WhatsApp hat die Note 2,9

9. bietet Addons

Die Grundinstallation kommt schlank daher. Wer mehr Features (z.B. Sprachnachrichten) möchte kann diese mittels Addons nachrüsten.

10. bietet verschlüsselte Offline Sicherungen

Threema bietet eine unkomplizierte Offline Sicherung der Daten an. Die Daten werden nicht an dritte ausgelagert und ein Smartphone „Umzug“ ist problemlos möglich.