OSMC: BluRay auf dem RaspberryPi mit Kodi

Was wird benötigt?

Schritt 1: Bibliotheken in OSMC installieren

Mit dem Texteditor vi die Datei /etc/apt/sources.list öffnen:

sudo su
vi /etc/apt/sources.list

folgende Zeile einfügen:

deb http://www.deb-multimedia.org sid main non-free

Danach muss sichergestellt werden, dass folgende libraries installiert sind:

  1. libbluray
  2. libaacs0
  3. libbdplus0

libbluray sollte schon installiert sein, die anderen beiden installiert man mit

apt-get install libaacs0 libbdplus0

Schritt 2: Keys installieren

Um nun BluRays abspielen zu können benötigt man noch die Keys der Scheiben. Diese kann man auf dieser Seite herunterladen.

Wir brauchen die Datei KEYDB.cfg und die Datei bdplus-vm0.bz2.

Mit dem User osmc muss noch folgende Ordnerstruktur angelegt werden:

cd /home/osmc
mkdir .config
cd .config
mkdir aacs bdplus

In den Ordner bdplus muss der entpackte Ordner vm0 aus der Datei bdplus-vm0.bz2 kopiert werden. Im Ordner aacs muss die KEYDB.cfg liegen.

Nach einem Neustart sollte der Raspberry nun BluRays abspielen können. Dabei ist noch zu beachten, dass man auf der BluRay die Datei index.bdmv starten sollte.

Bekannte Probleme

Ich kann mit dieser Methode bei einer Test BluRay nur den Hauptfilm starten. Wenn ich das BluRay Menü verwende um zum Beispiel das Making-Of starte funktioniert der Ton nicht. Es wäre hilfreich wenn ihr einen Kommentar hinterlasst wenn ihr dafür eine Lösung habt oder das Problem auch bei euch auftritt. Im Log von Kodi finde ich diese Meldung:

ERROR: CDVDPlayerAudio::DecodeFrame - Decode Error. Skipping audio packet

Weiterführende Links