Die Hardware für den AVM Mesh Test wurde von AVM zur Verfügung gestellt.
AVM Mesh
Wer wissen möchte was AVM Mesh ist wird hier fündig:
FRITZ! Talk 02 – Was ist Mesh?
FRITZ! Talk 13 – Mesh Reloaded mit FRITZ!OS 7
FRITZ! Clip – WLAN vergrößern mit Mesh
AVM Webseite zu Mesh
Technologien
Damit das AVM Mesh Netz seine Wirkung entfalten kann werden folgende Ausschlaggebende Technologien benötigt:
AP Steering
Meiner Meinung nach wäre AP Steering entscheidend, damit AVM Mesh zufriedenstellend funktioniert. Die Fritz!Box hat als Mesh Master die Übersicht über die Geräte und die aktuelle Auslastung und kann am besten Entscheiden welcher Client welchen AP nutzen sollte. Leider ist dieses Feature in Fritz!OS 7 noch nicht realisiert. Einen Zeitplan habe ich nicht gefunden.
Band Steering
Auch das ist eine sinnvolle Technik: Das WLAN bekommt eine SSID auf beiden Frequenzen (2,4 und 5 GHz). Damit kann nun laut AVM die Fritz!Box entscheiden welches Gerät auf welchem Band kommuniziert. In meinem Test hat das nicht gut funktioniert. War ich einmal im 2,4GHz Band ist mein Endgerät nicht mehr gewechselt ins schnellere Wlan AC, dass auf dem 5GHz Band unterwegs ist.
Einrichtung
Die Einrichtung ist wie man es von AVM kennt einfach gehalten. Bei meinen Powerlinern reicht einfach Knöpfchen Drücken aus um die Geräte ins Mesh Netzwerk aufzunehmen. Ähnlich funktioniert es bei den Repeatern. Voraussetzung ist, das euer Gerät bereits mit einer Firmware ausgestattet ist die Wlan Mesh unterstützt.
Fazit
AVM Mesh spielt seine Vorteile in großen Wohnungen und Häusern aus. Die Kommunikation zwischen den verschiedenen Access Points im Haus wird wohl verbessert. Ich konnte die positiven Auswirkungen der neuen Technologien nicht genießen, da AP Steering nicht eingebaut ist und Band Steering bei mir nicht funktioniert hat wie es soll. Ich freue mich über eure Kommentare sollte es bei euch anders aussehen.