Canon PGI-2500XL original Patronen im Test
Canon PGI-2500XL Test
Diesen Test habe ich mit den Starterpatronen von Canon durchgeführt. Diese enthalten weniger Tinte als die Patronen, die man im Handel kaufen kann.
Patronenhandling
Hier gibt es keine Überraschugen, man öffnet die Packung und steckt die Patronen in den Drucker. Manuell kann man die Patronen aber aus dem Drucker nicht entfernen. Das Internet hat hier aber einige hilfreiche Tips für dieses Problem:
Textdruck
Für diesen Test habe ich lediglich eine Textseite mit 5% Deckung genutzt. Der Text wirkt optisch scharf. Beim Scan mit 600dpi fällt aber ein leichtes Ausfranzen der Ränder auf.
Sobald ich andere Tinten getestet habe wird es einen direkten Vergleich der Textschärfe geben. Dank geht an Druckerchannel für die Bereistellung der Dokumente.
Der Text verwischt leicht beim Markertest. Die Spitze des Markers war danach leicht Schwarz.
Farbdruck
Ich habe auch eine Testeite in Bunt gedruckt und gescant. Diese stelle ich hier zur Verfügung. Die Datei ist 77MB groß.
Rechtsklick auf den Link und „Ziel speichern unter“ auswählen.
Magenta weicht optisch hier am meisten vom Originaldokument ab. Interessiert aber nicht weil der Drucker nicht zum Farbechten (Foto) Drucken gedacht ist.
Preis
Am einfachsten lässt sich die schwarze Textpatrone der Canon PGI-2500XL vergleichen.
Preis bei Amazon: 26,90€
Reichweite: 2500 Seiten
Preis pro Seite: 1,076 cent
Für eine original Patrone und einen Drucker der ~160€ kostet ist das ein sensationel günstiger Preis.
Zum Vergleich: Bei den Epson 26 Patronen von meinem vorrigen Drucker (Expression Premium XP-810) lag der Seitenpreis der Schwarzpatrone bei 3,58 cent. Das ist Faktor 3 günstiger.
2 Antworten auf “Canon PGI-2500XL original Patronen im Test”