CyberGhost VPN [Test / Review / Erfahrung]

Videoreview zu Cyberghost VPN

Geschwindigkeit

In dieser Kategorie konnte Cyberghost auf ganzer Linie überzeugen.

Ich habe Messungen mit einem Speedtest gemacht und mittels dem Download von Dateien. Zudem habe ich den Google DNS Server 100x angepingt um die Latenz zu bestimmen. Diese Tests habe ich einmal mit und einmal ohne VPN gemacht mit folgenden Ergebnissen:

Cyberghost

2016-11-25-18_30_13

2016-11-24-09_37_55

 

 

 

Ohne VPN

2016-11-25-18_30_07

2016-11-24-09_33_36

Die Leitung wurde gut ausgereizt. Besonders gut hat mir der geringe Verlust bei der Latenz gefallen.

 

Features / Funktionen

Mit Cyberghost kann man entweder ein vordefiniertes Profil wählen oder man kann sich 2016-11-24-13_26_33individuell zu einem bestimmten Server verbinden. Verbindungen könne optional über Port 443/TCP abgewickelt werden. Ebenfalls Optional ist die Adblock Filterliste die man vorschalten kann. So kommt störende Werbung gar nicht am Endgerät an. Laut Aussage des Support verfügt Cyberghost nur über Gigabit Server. Dafür sprechen auch die guten Testergebnisse bei der Geschwindigkeit. Der Serverpark kann sich sehen lassen: es werden über 600 Server in 27 Ländern angeboten.

Cyberghost erlaubt nicht auf allen Server P2P Down- bzw. Uploads, dies geht nur auf speziellen Servern. Andere VPN Anbieter sind nicht so restriktiv. Laut Cyberghost sollen dadurch Nutzer geschützt werden. Negativ aufgefallen ist auch, das sich die Kompression scheinbar nicht abschalten lässt. Generiert man sich OpenVPN Profile und schaltet die Kompression ab, ist sie in der config Datei angeschaltet.

[Update 27.09.2017]

Mittlerweile gibt es 1000+ Server in 30 Ländern. In den AGBs wird von einer atypischen Nutzung bei mehr als 80GB / Monat gesprochen. Das kann zur Löschung des Accounts führen. Ein Scherz wenn ihr mich fragt.

Sicherheit

Auch bei der Sicherheit kann Cyberghost Punkten: es wird OpenVPN mit 256bit AES 2016-11-25-18_44_31Verschlüsselung verwendet. Die Software kann (wenn sie richtig eingestellt ist) den IP Leak komplett verhindern. Laut eigenen Angaben verzichtet der Anbieter auch auf Logs.

 

 

 

 

Nachtrag: Wie ein Kommentator korrekt angemerkt hat wird HMAC-MD5 verwendet. Es gibt schon deutlich sicherere Verfahren wie zum Beispiel SHA-512 was beim Anbieter ovpn.to eingesetzt wird. Was zudem bedenklich ist der folgende Text den man in den AGBs findet:

CyberGhost kooperiert bei Rechtsverstößen durch Benutzer im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und nach eigenem Ermessen mit den öffentlichen und privaten Straf- und Rechtsverfolgungsbehörden und -einrichtungen.

Erwähnt werden soll aber auch, das Cyberghost einen Transparenzbericht veröffentlicht.

Support

Ich hatte bei meinem Test einen Mitarbeiter der Presseabteilung zur Verfügung. Das kann ich aber hier nicht bewerten da dieser „Service“ nicht jedem Nutzer zur Verfügung steht. Ich habe daher wegen dem Problem mit der Kompression (und den dadurch verzerrten Speedtests) den „normalen“ Support bemüht. Es wird ganz vorbildlich ein Live Chat angeboten. Leider wurde ich mit völligem Stuss konfrontiert. Wer das Gespräch nachlesen möchte kann das hier tun. Zu dem Zeitpunkt des Chats war mir der Grund noch nicht klar deshalb kommt hier die Kompression nicht zur Sprache.

Neben dem Chat gibt es eine Knowledgebase und einen interessanten Blog.

Preise

Man kann sich zwischen dem Premium und dem Premium Plus Paket entscheiden. Der einzige Unterschied zwischen den beiden: Premium Plus lässt 5 parallele Verbindungen zu; Premium nur 1.

2016-11-25-18_52_14

Die Preise gehen bei den Angebotenen Funktionen völlig in Ordnung.

[Update 27.09.2017]

Die Preise haben sich auch verändert:

Ein 2 Jahres Account ist für 70€ / Monat zu haben. Das ist günstig, ich finde es aber schade, dass es keinen Jahres Account mehr gibt.

 

 

 

 

 

Cyberghost VPN

10,49€
7.3

Geschwindigkeit

9.0/10

Features

9.0/10

Sicherheit

9.0/10

Support

4.0/10

Preis

8.0/10

AGB

5.0/10

Pros

  • Software
  • Profile
  • Speed
  • Sicherheit
  • Preis
  • Keine Logs
  • Adblock

Cons

  • kein SSL / SSH
  • Support
  • P2P geblockt
  • HMAC-MD5
  • AGB