oVPN.to – VPN im Review / Test

oVPN.to Testvideo

Geschwindigkeit

Um ein möglichst Aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, habe ich Speedtests bei vielen Anbietern gemacht und auch zwei Dateien parallel heruntergeladen. Leider waren die Ergebnisse durchwachsen:

speed

Die Geschwindigkeit hat deutlich geschwankt zwischen 66Mbit/s und 91Mbit/s. Die Tests habe ich auf deutschen, niederländischen und französischen Servern durchgeführt, also Server die bei mir in der Nähe stehen.

Ohne einen VPN habe ich eine Geschwindigkeit von 100Mbit/s. Da VPNs gerne für Downloads genutzt werden spielt die Geschwindigkeit eine entscheidene Rolle und deshalb gibt es hier auch deutliche Abzüge für oVPN.to. Positiv aufgefallen ist der geringe Latenzverlust von nur 8ms.

 

Funktionen

Folgendes kann die Software:

  • Firewallregeln für VPN
  • Leakschutz
  • Killswitch
  • Anzeige Verfügbarer Server
  • Autostart & automatische Verbindung

Zusätzlich bietet oVPN.to folgende Dienste:

  • SSH Tunnel
  • Proxy
  • Anonyme Mail

Folgende Server bietet oVPN.to an:

  • 51 Server
  • 15 Länder
  • Meistens 1Gbit Server

oVPN.to bietet openVPN Konfigurationsdateien an die dann beispielsweise auf Smartphones benutzt werden können. Darüber hinaus wird auch Port Forwarding angeboten. Logs werden keine gespeichert.

Leider ist die Software völlig unübersichtlich geraten. Es gibt kein einheitliches Benutzerinterface sondern nur ein Kontextmenü über das verschiedene Fenster geöffnet werden können:

2016-12-01-09_41_282016-12-01-09_42_51

2016-12-01-09_37_21

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Software kann den Windows Firewall benutzen um zu verhindern, dass Datenverkehr außerhalb des VPNs fließt. Leider nervt genau diese Funktion: Sobald ich den VPN manuell trenne bekomme ich keine Verbindung zum Internet. Der Firewall schaltet sich nicht aus und lässt sich auch nicht über die Software abschalten. Mann muss entweder die oVPN.to Software komplett abschalten um gefragt zu werden ob die Firewall abgeschaltet werden soll oder man muss die Firewall manuell ausschalten.

Da nicht alle Seiten einen Zugriff über VPN zulassen und ich öfters den VPN verlassen muss kann das wirklich nervig sein.

[Update]

Hier muss ich einen Fehler eingestehen: Ich habe eine Option in der Software übersehen! Die Option ermöglicht ein beenden des Firewalls sobald man manuell die Verbindung trennt. Vielen Dank für den Kommentator für diesen Hinweis. das Testergebnis verbessert sich dadurch. Auch das Video wurde aktualisiert.

Sicherheit

Bei der Sicherheit punktet oVPN.to, es werden nur „state of the art“ Verschlüsselungstechniken verwendet:

2016-12-01-09_57_26

Zusätzlich bietet die Software wirksamen Schutz gegen IP Leaks (DNS / IPv6 / WebRTC Leak). Kaum ein Konkurrent bietet diese hohen Standards. Die starke Verschlüsselung könnte eine Erklärung für die schlechten Ergebnisse bei den Geschwindigkeitstest sein.

 

Support

Der Support ist wirklich erstklassig! Folgende Supportkanäle gibt es:

  • Mail
  • IRC
  • Jabber
  • Forum
  • FAQ

Alle Anfragen wurden sehr kompetent beantwortet. Auch auf technische Fragen gibt es gute Antworten. Das ist selten, da man bei VPN Anbietern oft nur mit Supportmitarbeitern spricht die meist etwas ahnungslos sind.

 

oVPN

10€
8

Geschwindigkeit

5.0/10

Features

8.0/10

Sicherheit

10.0/10

Support

10.0/10

Preis

7.0/10

Pros

  • Viele Funktionen
  • eigene Software
  • Sicherheit
  • Keine Logs
  • OpenVPN
  • gleichzeitige Verbindungen

Cons

  • komplizierte Software
  • Geschwindigkeit