Nachfülltinte
Das Angebot an Nachfülltinte für Drucker ist überschaubar. Es tummeln sich einige bekannte Marken wir Sudhaus (Prodinks), OCP, InkTec und Octopus Fluids auf dem Markt. Was man auf jeden Fall meiden sollte: Universaltinte wie sie zum Beispiel von Druckerzubehoer.de verkauft wird. Jeder Drucker benötigt andere Tinte, mit Universaltinte macht man sich im schlimmsten Fall den Druckkopf kaputt und die Druckergebnisse werden schlechter.
Ich selbst fülle Epson 26XL Patronen nach und daher betrachten wir die Tinte für diese Patronen.
Preise
Nachfülltinte Epson
Preis... | Sudhaus | OCP | InkTec | Octopus Fluids | Tintenalarm Patrone |
---|---|---|---|---|---|
pro 100ml | 5,60€ | 14,99€ | 2,40€ | 15,99€ | 18,85€ |
pro Seite | 0,14cent | 0,36cent | 0,06cent | 0,4cent | 0,8cent |
pro Einheit | 5,60€ | 14,99€ | 23,99€ | 15,99€ | 4,90€ |
InkTec habe ich nur als 1L Packung gefunden deshalb hinkt die Tabelle etwas. Auch die Tintenalarm Patrone wirbt zwar mit 26ml, druckt aber nur 585 Seiten (zum Vergleich: die Epson Patrone druckt mit 12,1ml 500 Seiten).
Es macht natürlich keinen Sinn nachzufüllen wenn man nur alle paar Monate die Patrone wechseln muss, hier sollte man lieber zu einer kompatiblen Patrone greifen. Umso mehr man druckt umso höher ist auch die Ersparnis durch das Nachfüllen. Man muss auch beachten, dass man beispielsweise Fill-In Patronen anschaffen muss für eine einfache Befüllung.
Qualität?
Ich habe einen großen Vergleich der Epson 26 Patronen begonnen und je nach Patrone bzw. Tinte kann es zu Einbußen bei der Qualität kommen. Wer sich an diesem Test orientiert kann aber gute Ergebnisse erzielen.
Anleitung
Wie einfach es ist, Tinte selbst nachzufüllen, zeigt dieser Artikel (inklusive Video):
Epson 26 / 24 Patronen nachfüllen [Auto Reset Chip]
Video
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.