Test: Ashampoo Backup Pro 15: Backup Software
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links zu Ashampoo Backup Pro 15
Table of content
Ashampoo Backup Pro 15
Bereits die Vorversion Ashampoo Backup Pro 12 hat in vielen Punkten überzeugen können, daher ist jetzt Zeit für den Test des Nachfolgers: Ashampoo Backup Pro 15.
Was muss Ashampoo Backup Pro 15 leisten?
Mein Anforderungskatalog umfasst folgende Punkte:
- verschlüsselte Backups
- vor allem wenn es in die Cloud sichert
- versioniertes Backups
- für unbeabsichtigt geänderte oder gelöschte Dateien
- einfaches Recovery
- die Wiederherstellung sollte funktionieren
- Info bei Problemen
- gibt es Probleme mit der Sicherung muss der Nutzer informiert werden
- idealerweise sollten verpasste Backups nachgeholt werden
Verschlüsselung
Damit die eigenen Nacktbilder oder die Steuererklärung nicht vom Cloud Anbieter, den Geheimdiensten oder der interessierten Öffentlichkeit eingesehen werden kann, sollte man sein Backup verschlüsseln. Zu diesem Zweck bietet Ashampoo Backup Pro 15 unter anderem AES 256 an. In dieser Kategorie gibt es nichts zu meckern.
Versionierung
Eine der wichtigsten Funktionen ist die Möglichkeit gelöschte oder versehentlich geänderte Dateien wiederherzustellen. Das funktioniert nur wenn das Backup Programm bei jedem Sicherungslauf die alten Versionen beibehält. Auch das ist möglich mit Ashampoo Backup Pro. Leider kann man lediglich einstellen wie lange Versionen aufbewahrt werden sollen. Das erfüllt zwar den Zweck der Versionierung, benötigt aber mehr Speicher als die stufenweise Aufbewahrung von alten Dateien.
Recovery
Ist der Fall eingetreten, dass man eine einzelne Datei oder gleich alle Dateien wiederherstellen muss, sollte das zuverlässig funktionieren. Hier kann das Programm überzeugen! So gibt es ein Boot Rettungsmedium, dass einen kompletten PC wiederherstellen kann. Alternativ kann man auch über das Programm einzelne Dateien wiederherstellen indem man ein virtuelles Laufwerk im Windows Explorer zur Verfügung gestellt bekommt.
Probleme
Beim Backup kann es immer wieder zu Problemen kommen:
- Kein Speicherplatz mehr auf dem Ziellaufwerk
- Ziellaufwerk nicht am PC
- Zur eingestellten Backup Uhrzeit ist der PC abgeschaltet
Mit all diesen Problemen muss das Backup Programm umgehen können. Fehlt beispielsweise der Datenträger oder ist dieser voll muss der Nutzer informiert werden. Ist der PC zur geplanten Uhrzeit für das Backup nicht eingeschaltet muss das Backup nachgeholt werden. Alle diese Aufgaben erfüllt Ashampoo Backup Pro 15. Der Nutzer wird bei Problemen vorbildlich gewarnt und kann das Backup nach starten. Wird ein Backup verpasst weil der PC zur geplanten Zeit nicht eingeschaltet war, bietet Backup Pro die Option das Backup automatisch nachzuholen. Zusätzlich kann man sich per Mail die Backupberichte zusenden lassen. Dazu ist aber ein Konto bei Ashampoo notwendig.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Backup Software im Vergleich
Diese Tabelle zeigt wie sich die Ashampoo Backup Software im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Das Ergebnis ist überraschend.
Ich habe einen Win7 Rechner mit angeschlossener externer Terabyte-Platte. Kann ich von der C: Platte, von einer angelegten F: Platte und der externen Platte alles in der Cloud oder einer neuen externen Platte sichern. Gibt es Zusatzkosten oder Kapazitätsbegrenzungen für die Cloud?
Bei einem weiteren XP-Rechner, der noch fehlerfrei läuft, gibt es neben der C:Platte eine zusätzliche interne F:Platte. Mit welcher Version kann ich hier sichern. Kann man Outlook-Express-Mails vor dem Sichern oder beim Sichern in Word-Dateien konvertieren? Gibt es Probleme mit Videos, Powerpoint-Präsentationen, Bildern im jpg-Format?
Windows 7 läuft demnächst aus der Wartung du solltest auf ein aktuelles Betriebssystems umsteigen. Windows XP im Internet zu verwenden ist Wahnsinn. Zu deiner Frage: Die Software konvertiert nicht, sie sichert nur die Dateien. Du kannst lokale Dateien (egal ob USB oder interne Festplatte) sichern. “Die Cloud” gibt es nicht. Es gibt zum Beispiel die Hetzner Storage Box mit folgenden Preisen: https://www.hetzner.de/storage/storage-box
Du kannst aber auch andere Cloud Anbieter verwenden.
Zur Outlook Sicherung: https://support.office.com/en-us/article/back-up-your-email-e5845b0b-1aeb-424f-924c-aa1c33b18833